Schloss Salem
Schloss Salem zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. Wie kaum ein historisches Ensemble ist Salem weitgehend im authentischen Zustand seit der Klosterzeit erhalten: Das gotische Münster mit seiner außergewöhnlichen Alabasterausstattung im frühklassizistischen Stil, die mit barockem Stuck ausgestatteten Prunkräume, die Wirtschaftsgebäude und die Gärten der Anlage führen die Gäste auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur. Durch das leicht abschüssige Schlossgelände haben Besucher von allen Plätzen aus eine tolle Sicht auf die Bühne. Außerdem gibt es zahlreiche Parkplätze direkt am Schloss. Das einmalige Schlossgelände mit seinem prachtvoll historischen Ambiente wird in der Bodenseeregion immer populärer. Es ist mittlerweile ein etablierter Veranstaltungsort und verbindet auf einzigartige Weise das Lebensgefühl der vergangenen Jahrhunderte mit der Kultur von heute.
Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. Das prächtige Klosterensemble der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.
Wie kaum ein historisches Ensemble ist Salem weitgehend im authentischen Zustand seit der Klosterzeit erhalten: Das gotische Münster mit seiner außergewöhnlichen Alabasterausstattung im frühklassizistischen Stil, die mit barockem Stuck ausgestatteten Prunkräume, die Wirtschaftsgebäude und die Gärten der Anlage führen die Gäste auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur.
In den prächtigen Räumen wie Kaisersaal, Abtsalon und Bibliothek erschließen sich geschichtliche Hintergründe und kunsthistorische Zusammenhänge. Sie zeigen die glanzvolle Seite der ehemaligen Abtei, während Marstall, Brennereimuseum und Torkel Informationen zum Wirtschaften im Kloster bereithalten.
In fachkundigen Führungen können sich die Besucher auf die Spuren der "weißen" Mönche begeben und dabei erfahren wie diese einst lebten.
Bildergalerie Schloss Salem
Das Angebot für Gäste
Zusätzlichen Kunstgenuss bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm von Thementagen bis hin zu Open-Air-Konzerten und Musikfestivals. Seit 2005 ist die Schlossanlage beliebter Open-Air-Veranstaltungsort für namhafte Künstler.
Das komplette Veranstaltungsprogramm findet sich zum Download unter: www.salem.de
Saisonöffnungszeiten:
26. März bis 1. November 2022
Mo – Sa von 9.30 bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.30 – 18:00 Uhr
An den Veranstaltungstagen von den Schloss Salem Open Airs wird das Gelände ab 14:00 Uhr abgesperrt.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossverwaltung Salem
88682 Salem
Tel: 07553-91653-36
E-Mail: schloss@salem.de